„Halloween is net keltisch“

Kategorien:

Alle Jahre wieder gibt es am 31. Oktober Süßes oder Saures, und dazu gehört die Verbreitung folgender Legende: „Halloween geht auf ein altes keltisches Fest zurück.“ Nachdem sich diese fixe Vorstellung mittlerweile auf unzähligen Internetseiten findet und alljährlich in Printmedien und sogar Nachrichtensendungen wiederholt wird, ist es nicht verwunderlich, was die KI der Suchmaschine auf die Frage, ob Halloween keltisch ist, zu sagen hat: „Ja, die Wurzeln von Halloween liegen im keltischen Fest Samhain, das die Kelten am 31. Oktober feierten.“ 

Dann muss es ja wohl stimmen, oder? 😉

Tut es nicht. 

Die unbekümmerte Verknüpfung folgender Begriffe und Faktoren führt zu dieser irrigen Annahme: Frühmittelalterliche Schriftquellen aus Irland über ein Fest namens Samhain, die Überzeugung, dass Iren Kelten sind und waren und die eisenzeitliche (vorrömische) Bevölkerung in unseren Breiten auch aus Kelten bestand und sich innerhalb von 1000 Jahren und über 2000 Kilometer hinweg nichts je verändert hat. 

Halloween als Fest am Vorabend von Allerheiligen samt ausgehöhltem, als Lampe verwendetem Gemüse geht auf irische Einwanderer in die USA zurück. Schriftliche Belege von „Jack o´lantern“ als Rübe mit Grimasse stammen frühestens aus dem 17. Jahrhundert. In den USA wurde daraus der Kürbis, der dann samt Fest ab dem Ende des 20. Jahrhunderts wieder zurück nach Europa importiert wurde und mittlerweile ein Wirtschaftsfaktor ist.

Aber es ist nicht keltisch.

Trotzdem viel Spaß bei Trick or Treat 🙂

Mehr dazu auf der Website von Jutta Leskovar: https://www.jutta-leskovar.at/halloween-is-net-keltisch/


Weitere Blogbeiträge: