Wie entstanden die Sisters through Time?

Kategorien:

Die Sisters through Time sind ein Produkt unseres Wunsches für Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung auf einem immer einseitigeren Buchmarkt. Erfahren Sie mehr über die Entstehungsgeschichte unseres Zusammenschlusses.

Am Anfang war das Spartentreffen

Angefangen hat alles in einem Spartentreffen, das Birgit Constant Ende 2022 als Mitglied des Selfpublishing-Verbands ins Leben rief. Obwohl das Treffen lange ein Auffangbecken für Autoren aus allen Genres außer Krimi und Liebesroman, hatte Birgit nie Zweifel daran aufkommen lassen, dass es ihr bei dem Treffen vor allem um Vernetzung mit anderen Schreibenden ging, die wie sie im Historischen Genre veröffentlichten.

Ihr Ruf wurde schnell erhört, und so versammelte sich jeden Monat regelmäßig eine kleine aber feine, feste Gruppe von Mitschreibenden aus dem historischen Genre, die sich online über ihre Bücher, Projekte und Herausforderungen im Buchmarkt austauschten.

Gründungsmitglieder

Von Anfang an dabei waren neben Birgit Brigitte Teufl-Heimhilcher, Marion Wiesler und Angela Marina Reinhardt, gegen Ende des ersten Jahres stieß auch C. L. Gerres noch dazu.

Von der Raupe zur Puppe

Nach zwei Jahren lief das Spartentreffen aus, weil Birgit und auch Marion und Angela den Selfpublisherverband verließen, doch die drei waren sich längst einig, dass sie die Online-Treffen auf der gewohnten Plattform fortsetzen wollten. Schon eine Weile schwebten außerdem Überlegungen im Raum, ob man aus den Treffen nicht auch etwas nach außen hin, auf dem Buchmarkt Greifbares machen sollte, ein gemeinsamer Schirm, unter den wir uns und unsere Bücher wiedererkennbar unterstellen konnten – der Grundgedanke für die Sisters through Time war geboren.

Der Schmetterling schlüpft

Es dauerte noch ein paar Monate, bis Marion den Namen für unseren Zusammenschluss in die Runde warf, doch alle waren sich sofort einig, dass Sisters through Time alles vereinte, was uns als Autorinnen historischer Romane in unterschiedlichen Epochen ausmacht.

Auch das erste gemeinsame Projekt der somit offiziell seit 2024 bestehenden Sisters through Time ließ nicht lange auf sich warten: Marion trommelte für eine Anthologie zum Thema Herdfeuer insgesamt zwölf Mitstreiter zusammen, die aus ihrer Lieblingsepoche jeweils eine Kurzgeschichte zum Thema beisteuerten. Zum Welternährungstag am 16. Oktober 2024 erschien unsere Benefizanthologie Durch Zeiten und Töpfe, deren sämtliche Erlöse an die Wohltätigkeitsorganisation Die Tafel Österreich gehen.

Er entfaltet seine Flügel und fliegt

Mittlerweile haben wir unseren eigenen Flyer für die Anthologie und für die Gruppe sowie eine eigene Website, welche die Mitglieder und Aktivitäten der Sisters through Time an einem zentralen Ort leicht auffindbar vorstellt. Unser lockerer Zusammenschluss vereint Schreibende ohne und mit Verlag, Romane vom Altertum bis ins 21. Jahrhundert, Historisches, Liebesromane, Krimi, Fantasy und Gesellschaftskritisches – vor allem aber die Liebe für gute Geschichten abseits der massentauglichen Einheitsware, die immer mehr den Buchmarkt dominiert.


Weitere Blogbeiträge: